Über Uns
Musik, Kreaktivität, Party, Lagerfeuer mit nem gepflegten Bierchen oder Mate, Bock, Jesus und - auch wenns schmalzig klingt – eine Leidenschaft für Liebe und Freiheit… das sind die wesentlichen Dinge die uns verbinden. Ansonsten sind wir ein bunter Mix an Leuten, die einfach Lust drauf haben, gemeinsam mit Freunden und welchen die es werden können, im Sommer einen schönen Ort zu schaffen, an dem wir uns zu Hause fühlen und gemeinsam feiern können.
Lernt die verschieden Bereiche hier unterhalb kennen und vielleicht wollt ihr ja sogar Mitarbeiter werden?
Unsere Werte
Wir geben unseren 10.
Mich beschäftigte im letzten Jahr immer wieder der Satz: „Wer von allem zu viel hat, braucht keine höheren Zäune, sondern längere Tische.“ Diese Aussage spiegelt auch einen wichtigen Wert unseres Umgangs mit Geld bei homeward wieder. Wir wollen uns selbst als überaus beschenkt wahrnehmen. Zwar müssen wir ehrlich zugeben, dass uns als Team schon immer mal die Knie geschlottert haben, bei den großen Mengen Geld, die für homeward nötig waren. Und doch glauben wir an einen Gott, dem alles gehört und der uns versprochen hat, uns immer mit dem Nötigen zu versorgen. Deshalb haben wir uns entschieden, großzügig das viele Gute, das wir geschenkt bekommen haben, zu teilen und vieles zu verschenken. Es ist unglaublich zu sehen, wie viele Mitarbeiter, Unternehmer, Bands, DJs sich an diesem Verschenken beteiligt haben. Dazu gehörten im letzten Jahr: Blumen, Arbeitszeit, Preisnachlässe, Soli-Eintritt, Talente, Maschinen, Fahrzeuge, offene Ohren, Feuerholz, etc.
Konkret bedeutet das für uns:
• den Eintritt des Festivals auf Soli-Basis zu gestalten. Das heißt, jeder Besucher kann den empfohlenen Richtwert bezahlen, muss aber nicht.
• 10 % der Einnahmen des homeward Festivals an Menschen, Vereine, Engagierte weiterzugeben, die gerade nicht mit Geld um sich werfen können.
• wieder darauf zu vertrauen, dass sich viele Leute an unserem Traum vom Festival beteiligen und wir wieder, gemeinsam mit allen Mitarbeitern des Festivals, ca. 100.000 € ehrenamtliche Arbeitsstunden an die Besucher verschenken können.